- Erstellt am .
- Aufrufe: 527
- Erstellt am .
- Aufrufe: 579
- Erstellt am .
- Aufrufe: 830
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1158
- Erstellt am .
- Aufrufe: 927
Nachdem die mB1 am Wochenende vor Fasching den Staffelsieg und damit den Einzug um das württembergische Finale klar machen konnte, war man gespannt wie das Team aus den Faschingsferien kommen würde. Zumal man an diesem Wochenende aus unterschiedlichen Gründen auf 5 Spieler verzichten musste.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1000
Nach der sehr guten Vorstellung im letzten Heimspiel gegen die HSG Hohenlohe, und nachdem sich das Team dadurch 3 Matchbälle um den Staffelsieg erspielt hatte, sollte nun auch der vorzeitige Staffelsieg im Spiel gegen die JSG Neckar-Kocher klar gemacht werden. Allerdings war man auch gewarnt, den der Gegner rangierte vor dem Spiel im dicht gestaffelten Verfolgerfeld und konnte 7 der letzten 8 Partien für sich entscheiden.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1466

mB1 bedankt sich bei den Fans nach dem Spiel gegen Hohenlohe
Nach der unterirdisch schlechten Leistung im Spiel gegen Bittenfeld 2 in der vergangenen Woche, das völlig verdient mit 21:22 verloren ging, wollte sich die mB1 im Spiel gegen die HSG Hohenlohe rehabilitieren um auch im Meisterschaftsrennen nicht weiter unter Druck zu geraten. Dies gelang dann auch eindrucksvoll mit einem 37:27 Sieg in der heimischen Osthalle.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1300
„Irgendwie habe ich nach dem Spiel gegen JANO Filder am vergangenen Spieltag und der knappen Niederlage im Testspiel gegen die BWOL-Mannschaft von FA Göppingen unter der Woche damit gerechnet, dass die Luft etwas raus ist. Aber die 2 Punkte zählen und sind wichtig.“ so Trainer Marc Pflugfelder nach dem Spiel gegen die HSG Albstadt.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1209
mB1 mit dem THW Kiel Trikot das Walle den Jungs als Glücksbringer überlassen hat
In einem hochklassigen B-Jugend Spiel gelang es der mB1 des SVK den Tabellenzweiten von der JANO Filder niederzuringen und damit den Vorsprung in der Tabelle der Württembergliga 1 auf 4 Punkte zu erhöhen. Der Endstand von 32:22 hört sich dabei komfortabel an, aber über einen Großteil der Spielzeit bewegte sich der Unterschied lediglich im Bereich von +/- 2 Toren für die eine oder andere Mannschaft.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1045