Endspieltag in der Sporthalle Ost - 3 mal geht es um die Württembergische Meisterschaft
- Aufrufe: 1442
Geschrieben am . Veröffentlicht in Jugend.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Jugend.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Jugend.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Jugend.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Jugend.
Geschrieben am . Veröffentlicht in weibliche A.
Geschrieben am . Veröffentlicht in weibliche A.
An einem Mittwochabend mussten die weiblichen 06er-Jahrgänge vom SVK und den "Junghornets" (so der von den „Schwabenhornets“ abgeleitete Eigenname des TV Nellingen) ihre letztes Jugendspiel bestreiten, denn der ursprüngliche Spieltermin kollidierte mit den Jugendbundesligaterminen der Teams. Beide A-Jugenden wurden ergänzt durch jüngere Jahrgänge mit Spielerfahrung und Talent. Vorfreude, Nervosität, Erwartungen – vielerlei Emotionen waren im Vorfeld dieses letzten Spiels bei Spielerinnen und Eltern zu spüren.
Geschrieben am . Veröffentlicht in weibliche A.
von Martin Wittauer
Für die weibliche A-Jugend war gegen den Bundesliganachwuchs des Thüringer HC nichts zu holen, das Team fand im Grunde nie zu seinem Spiel. Durch die 34:27 Niederlage verpassen die Lurchis den Einzug ins Pokalfinale und beenden damit die Jugendbundesligasaison.
Geschrieben am . Veröffentlicht in weibliche A.
von Martin Wittauer
Der Deutsche Handballbund hat sein Aufgebot für die beiden Länderspiele der weiblichen U19 gegen die Schweiz bekanntgegeben. Beide Spiele finden hier in der Nähe in der Ballei / Neckarsulm statt, eines am 7. März um 19 Uhr, das andere am 8. März um 15 Uhr.
Geschrieben am . Veröffentlicht in weibliche A.
Gespannt und etwas nervös ging die weibliche A-Jugend des SVK in das letzte Heimspiel um den deutschen Pokalwettbewerb, hatte der Nachwuchs der Gäste (Zweitligist Kirchhof ist ein Ortsteil von Melsungen, südlich von Kassel) ebenfalls zwei Pluspunkte auf der Habenseite. Außerdem hatten die Gäste ihr Spiel gegen den Gruppenfavoriten Thüringer HC erst in den Schlußminuten hergegeben. Videoanalysen zeigten vorab eine sehr offensive gegnerische Abwehr, nahezu im E-Jugend-Stil. Wie konnten sich die Lurchis darauf einstellen?