mC2 feiert gelungene Vorstellung bei der BOL-Quali
Frühling – Sonne – Quali-Time! Das stand für die mC2 am 17. Mai 2025 auf dem Programm. Und zwar jede Menge, und zwar von allem. Die Jungs hatten im Rahmen der Qualifikation zur Bezirksoberliga Neckar-Franken eine der beiden Sechsergruppen erwischt, sodass der Spieltag in der Abstatter Wildeckhalle um 11 Uhr begann und nach fünf 20-minütigen Matches kurz vor 19 Uhr am Abend endete.

Inwiefern es die neu zusammengewürfelte Mannschaft mit den verschiedenen Gegnern würde aufnehmen können, war zu Beginn des Tages noch völlig unklar. Auf der Tagesordnung standen die Begegnungen mit der SG Schozach-Bottwartal 2, dem TSV 1863 Buchen, der JSG Tauberfranken, dem TSV Korntal und dem TSV Asperg. Korntal und Asperg waren den Lurchis aus den Vorjahren bekannt und als valide Kandidaten für die Bezirksoberliga zu sehen. Die anderen Teams hingegen waren bisher dem alten Bezirk Heilbronn-Franken zugehörig gewesen und deshalb schwerer einzuschätzen. Daher galt es für die Lurchis unter der Anleitung von Mailin Nethe und Julian Kleinschmidt umso mehr, das Optimum herauszuholen und einfach das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Gleich zu Beginn starteten die mC2-Jungs mit einem starken Auftritt gegen die Gastgeber der SG Schozach-Bottwartal 2 in die Runde und konnten mit einem 10:15-Sieg schnell Selbstvertrauen tanken. Das zweite Spiel gegen den TSV Buchen wurde ebenso souverän mit 15:8 gewonnen und auch gegen die anderen neuen Bezirkskollegen der JSG Tauberfranken kamen die Lurchis problemlos mit 12:6 zum Erfolg. Schwierigkeiten bereitete ihnen dann am Nachmittag erstmals der TSV Korntal, bei dem die SVK-Jungs nach anfänglich gutem Start erstmals strauchelten. In einer zähen Partie, in der teilweise über mehrere Minuten keines der beiden Teams einen Torferfolg verzeichnen konnte, stand es nach über zwölf Minuten immer noch 4:4, als Kraft und Konzentration der Lurchis kurzzeitig nachließen und der TSV Korntal sechs Mal hintereinander einnetzte, wodurch er die Partie mit 10:4 für sich entschied.
Damit hieß es im Anschluss an die Niederlage für die beiden Coaches, ihr Team wieder neu zu sortieren, durchschnaufen zu lassen und den Blick nach vorne zu richten. Das gelang in der letzten der vier langen Pausen durch eine spontane Freiluft-Kur im angrenzenden Grün um die Sporthalle offensichtlich bestens, denn die Jungs gingen danach wieder fokussiert in die letzte und – wie sich zeigen würde – spannendste Partie des Tages. Der TSV Asperg hatte sich im Verlauf des Tages als recht starkes Team gezeigt, das bis dato nur gegen den TSV Korntal verloren hatte und auch das recht knapp. Von Beginn an schienen die Kornwestheimer Jungs willens und imstande, nach dem anstrengenden Tag die letzten Kräfte zu mobilisieren und den Aspergern Paroli zu bieten. Es kam zu einem sehr ausgeglichenen Schlagabtausch: Keines der beiden Teams konnte mehr als zwei Tore Vorsprung herausspielen, bevor die anderen postwendend zurückschlugen. Schlussendlich brachte beim Stand von 12:12 ein souverän verwandelter Siebenmeter in der 19. Minute den entscheidenden Treffer. Der letzte Angriff der Asperger auf das Kornwestheimer Tor wurde geistesgegenwärtig von der Lurchi-Abwehr herausgepflückt und so durften sich die Jungs beim Ertönen des Signalhorns über eine rundum gelungene Vorstellung freuen und sich feiern.
Schlussendlich beendete die mC2 den Quali-Tag mit 8:2 Punkten und 59:46 Toren auf einem hervorragenden 2. Platz knapp hinter dem TSV Korntal (9:1). Was das für die Einordnung in die Spielklassen der kommenden Saison bedeutet, ist noch unklar. Fest steht – unabhängig vom Outcome – dass die Jungs an diesem Tag auch dank des Einsatzes der Vertretungscoaches Mailin Nethe und Julian Kleinschmidt richtig viel Spaß hatten, schönen Handball gezeigt und eine starke Leistung abgeliefert haben, die Vorfreude auf die Winterrunde macht.
Für den SVK traten in der mC2 an:
Mathias Berger, Lorenz Müller (Tor) – Nicolas Fuchs (17), Clemens Maier (16), Fady Riabi (10), Valentin Nothtroff (9), Ben Jaiser (2), Timon Karle (2), Paul Krader (2), Nilo Girolla (1), Lukas Kaunath, Robin Lange, Arne Schumann, Aron Werner; Coaches: Mailin Nethe, Julian Kleinschmidt.
Mathias Berger, Lorenz Müller (Tor) – Nicolas Fuchs (17), Clemens Maier (16), Fady Riabi (10), Valentin Nothtroff (9), Ben Jaiser (2), Timon Karle (2), Paul Krader (2), Nilo Girolla (1), Lukas Kaunath, Robin Lange, Arne Schumann, Aron Werner; Coaches: Mailin Nethe, Julian Kleinschmidt.

- Erstellt am .
- Aufrufe: 262