Allrounder Jan Döll und Spielmacher Jan Reusch verlängern
Die Leistungsträger Döll und Reusch bleiben den Lurchis erhalten und bestätigen die Kontinuität im Kader.
Leistungsträger, Orientierungsspieler und Teamplayer – diese Worte sind bei den Lurchis definitiv mit den Spielern Jan Döll und Jan Reusch verbunden. Ebenso die Tugenden: Konstanz, Stabilität und Zuverlässigkeit. Die beiden elementaren Akteure haben sich in den vergangenen Jahren zu zentralen und nahezu unabkömmlichen Denkern und Lenkern der Drittliga-Mannschaft entwickelt. „Dölli und Jan nehmen eine wesentliche Rolle in unserem Team ein. Sie zeigen immer eine herausragende Leistungsbereitschaft“, sagt Trainer Alexander Schurr.
Keine Frage, Kontinuität und Beständigkeit werden bei der erfolgreichen ersten Männermannschaft des SV Kornwestheim allgemein großgeschrieben. Das Team rund um Chef-Coach Schurr gilt nicht umsonst als eine der am besten eingespielten Sieben in der Staffel Süd. Wertschätzung und ein familiäres Miteinander stehen neben der Leistungsorientierung an erster Stelle. Die zum Jahresbeginn verkündeten Vertragsverlängerungen von Rückraumspieler Jan Döll und Mittelmann Jan Reusch bis 2026 sind ein starkes Zeichen der steten Kontinuität bei den Salamanderstädtern.
„Die familiäre Basis, die trotzdem leistungsorientiert ist, war für mich der ausschlaggebende Punkt“, sagt Döll zu seiner Verlängerung. Dem schließt sich Reusch an. Auch für den Spielmacher ist das familiäre Umfeld und die enge und vertraute Beziehung zu allen Verantwortlichen wie Trainer und Leitung sehr wichtig. „Wir haben zudem ein großartiges Teamgefüge und harmonieren allesamt auf wie neben dem Spielfeld“, erklärt Reusch weiter.
Dölli - wie er im Team genannt wird – geht damit in der nächsten Saison in sein sechstes Jahr bei den Lurchis. Für Reusch mit der Trikotnummer 8 wird es passenderweise das achte Jahr. Rückblickend war es bei beiden Leistungsträgern glückliche Fügung, dass sie überhaupt zum SVK wechselten. Reusch wechselte damals kurzfristig vom insolventen TV Neuhausen/Erms nach Kornwestheim. Döll fand sich nach einem Trainerwechsel bei der Zweitligamannschaft der SG BBM Bietigheim nicht mehr zurecht und suchte ein neues – spielerisches - Zuhause.
Beide Recken ordnen der Beständigkeit in ihrem Leben eine sehr hohe Wichtigkeit zu. „Ich bin keiner, der ständig neue Herausforderungen in anderen Vereinen sucht. Wäre Neuhausen nicht insolvent gegangen, hätte ich mir vorstellen können dort noch lange zu spielen“, sagt Reusch klar. Wie beständig die Beiden sind, zeigt sich auch in ihrem privaten Leben. Rückraum rechts Döll hat nach sieben Jahren Beziehung 2022 die aktuelle Handball-Nationalspielerin Antje Döll geheiratet und sagt: „Ich bin auch im Privaten nicht sprunghaft.“ Selbst der Freundeskreis ist bei den Dölls sehr beständig.
Ebenso geht es dem ehemaligen Jugend-Nationalspieler Reusch, dem der Abschied von seinem Heimatverein im Ermstal schwerfiel. Seit Mai vergangenen Jahres ist der 28-Jährige nun Vater und ein absoluter Familienmensch. „Ich bin meiner Freundin sehr dankbar, dass sie mir zu Hause den Rücken freihält und wir das Familienleben zu dritt gut meistern“, sagt der Kopf der Schurr-Sieben.
Nach den vielen Jahren in der Mannschaft übernehmen Linkshänder Döll und Spielmacher Reusch gerne die Verantwortung für Mitspieler und die Jüngsten im Teamgefüge. „Mit meiner Erfahrung bin ich gerne Vorbild“, sagt der Allrounder mit der Trikotnummer 29. Eigentlich ist Döll der Rechtsaußen des Teams, aber auf vielen Positionen stark und einsatzfähig. Seine hohe Flexibilität im Angriff und der Abwehr weiß nicht nur der Trainer zu schätzen. Auch Reusch lobt Teamkollege Dölli: „Er bringt immer seine Leistung. Wir wissen definitiv, was wir an ihm haben.“
Reusch schlüpft mittlerweile ebenfalls in die Rolle des Orientierungsspielers des SVK: „Nach der langen Zeit liegt immer mehr Verantwortung bei mir, die ich mit Freude annehme und auch mit umgehen kann.“ Denn seine Rolle als Mittelmann ist auch eine stete Verpflichtung. Die Spielsteuerung liegt in der Rückraum Mitte in seinen Händen. Damit ist der 28-Jährige in jeder Partie Dreh- und Angelpunkt. Reusch berichtet weiter: „Ich nehme auch gerne die jüngeren Mitspieler an die Hand und gebe meine Erfahrungen weiter. Das funktioniert hier in Kornwestheim sehr gut." Diese unabdingbare Einsatzbereitschaft fürs Team gefällt auch Dölli sehr gut: „Er ist ein klasse Typ und durchweg mannschaftsdienlich.“
Die beiden Leistungsträger im Lurchi-Team bleiben den Salamanderstädtern mindestens noch eine weitere Saison erhalten. Und beide sind sie froh über die Vertragsverlängerung des jeweils anderen. „Ohne Dölli würde uns ein wahrer Handballfachmann samt seinen Ideen fehlen“, sagt Mittelmann Jan Reusch. Und Rückraum rechts Döll möchte kein Training ohne Reuschs guter Laune missen. „Würde er gehen, würde ein Lächeln fehlen“, sagt Jan Döll. Die Teamplayer Döll und Reusch geben also weiter Alles für Kornwestheim: absolute Konstanz.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 630