Lurchis punkten erstmals in Erlangen
Die Drittliga-Handballer des SV Salamander Kornwestheim haben am Sonntagabend beim HC Erlangen 2 das wohl erfolgreichste Spiel seit Jahren bestritten. Am Ende stand nach packenden 60 Minuten ein 33:33 (17:14) auf der Anzeigetafel – ein Unentschieden, das sich aber wie eine Niederlage anfühlte.
Von Beginn an lieferte sich die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Schurr mit dem Bundesliga-Nachwuchs des HCE einen offenen Schlagabtausch. Ein 5:5 nach zehn Spielminuten markierte die ausgeglichene Leistung. Bis zur 19. Spielminute gelang es den Kornwestheimern sich auf eine knappe Führung von zwei Toren (10:8) abzusetzen. Früh war klar: Wer dieses Duell für sich entscheiden will, braucht nicht nur Qualität, sondern auch Kampfgeist. Genau so präsentierten sich die Lurchis auch wieder eindrucksvoll. Die Schurr-Sieben zeigte sich deutlich präsenter und angriffslustiger als zwei Wochen zuvor beim Auftakt in Pforzheim. Nach einer gelungenen ersten Spielhälfte und einem Treffer von SVK-Torhüter Niko Henke zum Pausenpfiff führte Kornwestheim verdient mit 17:14 Toren.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Blauen zunächst tonangebend und die Partie schien zunächst in Richtung der Lurchis zu kippen: Tim Zeppmeisel erhöhte den Vorsprung in der 32. Minute auf vier Tore und netzte zum 18:14 ein. Auch Felix Kazmeier verwandelte weiterhin souverän und abermals Zeppmeisel stellte in der 37. Minute auf 21:17. Dann allerdings brachten vor allem Hans Lukas Willax und Lucca Bialowas das Erlanger U-23 Team wieder heran. Auf der Seite der Salamanderstädter durften sich erstmals auch die Neuzugänge Luka Kaysen und Lukas Reu beweisen. Reu machte in der 45. Spielminute sogar die 27:24-Führung klar.
In der 54. Spielminute sorgte dann Kazmeier per sicher verwandeltem Strafwurf für die vielversprechende 31:27-Führung. Doch das Spiel nahm noch eine dramatische Wendung. Zwei Zeitstrafen in den letzten Sekunden brachten die Kornwestheimer in Unterzahl – und die Gastgeber nutzten ihre letzte Chance zum Ausgleich buchstäblich mit dem Schlusspfiff.
Nach der langen Führung fühlte sich das Unentschieden jedoch zunächst wie eine Niederlage an. Trotzdem kann Chefcoach Schurr der Begegnung Positives abgewinnen und bilanzierte nach der Partie: „Wir haben ein tolles Spiel gemacht, wieder viel Herz gezeigt und gegen eine Top-Mannschaft auswärts gepunktet.“
Trotz aller Dramatik bleibt die Erkenntnis: Dieses Remis ist das beste Ergebnis, das der SV Kornwestheim in Erlangen seit Jahren erzielen konnte. Zudem zeigte es erneut, dass die Lurchis in dieser Saison wieder eine geschlossene und kampfstarke Einheit bilden.
Jetzt gilt es, die positiven Eindrücke mitzunehmen: Am kommenden Wochenende wartet in heimischer Halle die SG Köndringen-Teningen. Dann wollen die Lurchis den nächsten Schritt gehen und sich für ihren Kampfgeist endlich mit zwei Punkten belohnen.
Aufstellung SVK: Henke (1), Tinti – Reu (1), Reusch (2), Luithardt, Keil (3), Zeppmeisel (6), Kazmeier (11/6), Tinti (4), Lanig (3), Lantella (2), Kaysen, Döll, Kägler, Joneleit.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 156