mD1 unterliegt trotz guter Show in Bietigheim-Bissingen
Als Vorletzter in der Bezirksoberliga mit vier Siegen aus zwölf Spielen trat die mD1 am 23. März 2025 nur mit Außenseiterchancen bei Ligaprimus Bietigheim 1 an. Der Tabellensiebte gegen den Tabellenführer - das versprach nach Papierlage nicht gerade, ein spannendes Spiel zu werden. Allerdings hatte die mD1 bereits beim Hinspiel im November 2024 mit 24:30 ein passables Ergebnis erzielt und wollte jetzt eigentlich schon gerne mehr. Am liebsten die Sensation schaffen und den Spitzenreiter besiegen...
Von Beginn an war es auf den Zuschauerrängen der gut gefüllten Bissinger Jahnhalle laut und dynamisch – genau wie im Spiel der Lurchis, die unter der Leitung von Sina Hald und Vincent Brenner einen guten Start in die Partie erwischten. Wie schon öfter in dieser Saison wuchsen die SVK-Jungs mit ihren Aufgaben und hielten nicht nur mit den Gastgebern mit, sondern konnten innerhalb der ersten zehn Spielminuten sogar mit bis zu drei Toren leicht in Führung gehen. Wieder und wieder störten sie die Bietigheimer früh, verteidigten beherzt und zeigten auch im Tor starke Aktionen. Die Bietigheimer standen ihrerseits unter Druck, weil sie im Kampf um die Bezirksmeisterschaft einen Sieg gegen die Lurchis brauchten, um sich vom knapp dahinter liegenden Tabellenzweiten abzusetzen. Sie zeigten Nerven, was die SVK-Jungs insbesondere im Angriff auszunutzen wussten und aus allen Richtungen durch die Abwehr der Gastgeber brechen konnten. Die Kornwestheimer Jungs verabschiedeten sich unter großem Jubel nach einer hart umkämpften ersten Hälfte bei einer hauchdünnen Führung von 12:13 in die Pause.
Hier hätte das Spiel aus Sicht der Lurchis gerne vorbei sein dürfen, aber nach wenigen Minuten des Durchschnaufens lief die Uhr nach allen Regeln der Hallentechnik weiter. Die ersten vier Minuten der zweiten Hälfte waren aus Sicht der Lurchis fatal, denn die Bietigheimer netzten in dieser Zeitspanne ganze fünf Mal ein, ohne dass sich die sichtlich überrumpelten SVK-Jungs schnell genug berappeln konnten. Vermeidbare technische Fehler und unkonzentrierte Aktionen führten dazu, dass die Bietigheimer immer wieder in Ballbesitz kamen und plötzlich aus dem 12:13-Halbzeitstand ein 17:13 machten, sodass das Kornwestheimer Trainerteam schnell ein Time-Out nahm, um den Lauf der Bietigheimer zu unterbrechen und das eigene Team wieder schnellstmöglich zurück in die Spur zu setzen. Durch diese Maßnahme konnte das Davonpreschen der Bietigheimer Jungs zumindest verlangsamt werden. Die SVK-Jungs kämpften wieder wie die Löwen um jeden Ball und so gelang es ihnen um die 37. Minute, wieder auf vier Tore heranzukommen (24:20) und eine Auszeit der Bietigheimer zu erzwingen. Doch die unkonzentrierten vier Minuten zu Beginn der zweiten Hälfte hatte einfach zu viel Schaden angerichtet – die Zeit reichte nicht mehr, um den Gastgebern noch die Butter vom Brot zu nehmen. Schlussendlich unterlag man mit 28:21.
Hätte man ohne Durchhänger gespielt, wäre sicher mehr drin gewesen, aber leider sollte es dieses Mal wieder nicht sein. Dennoch haben die Lurchis eine tolle Show geliefert und es bis fast zuletzt spannend gemacht. Eine letzte Chance auf einen Sieg gegen Bietigheim in dieser Saison bietet sich schon in der kommenden Woche, allerdings gegen die zweite Mannschaft, und zwar beim Finale am 30. März 2025 um 11:25 Uhr in der heimischen Osthalle.
SVK: Alexander Furch (Tor) – Henrik Kössler (8), Matti Bauer (7), Magnus Löffler (3), Louis Riegger (3), Nilo Girolla, Roy Hönes, Ben Jaiser, Paul Krader, Clemens Maier. Auf der Bank: Sina Hald und Vincent Brenner.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 121