mC: Weiterhin ungeschlagen nach hauchdünnem Sieg im Handballkrimi
Ein an Spannung kaum zu überbietendes Spiel lieferte die mC dem heimischen Publikum am Sonntag, dem 16. März 2025. In der drittletzten Partie der Saison trafen die Lurchis auf die zweite Mannschaft der SG BBM Bietigheim, die sie im Hinspiel im November mit 26:31 bezwungen hatten und die sich direkt hinter ihnen auf Tabellenplatz 2 der Bezirksoberliga befand.
Das Spiel kam somit faktisch einem Endspiel um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga gleich und sollte natürlich idealerweise gewonnen werden. Um Platz 1 vor den Bietigheimern zu sichern, durften die Lurchis aber im Falle einer Niederlage keinesfalls mit mehr als vier Toren unterliegen. Da die mC bisher ungeschlagen durch die Saison gekommen war, bestand durchaus die Erwartung, dass das zu schaffen war.
Die erste Hälfte begann jedoch ganz und gar nicht erfreulich für die SVK-Jungs. Die Bietigheimer machten ihre Sache sehr gut und ließen die Gastgeber nicht zu ihrem Spiel finden. Gleich zu Beginn gerieten diese leicht in Rückstand und hatten Mühe, mit der ungewohnten Situation umzugehen. Zwar verloren die Lurchis den Anschluss nicht komplett, mussten aber mit Schrecken feststellen, dass die Gäste zur Halbzeit kurz vor Ertönen des Signalhorns auf 10:15 davongezogen und damit gefährlich nah an einem Ergebnis waren, das den Verlust der Tabellenspitze bedeuten würde.
Für die zweite Halbzeit bedeutete das, dass man sich richtig zusammenraufen musste, um diesen Rückstand aufzuholen und bestenfalls den Spieß umzudrehen. Doch auch Teil 2 begann wieder mit erfolgreichen Aktionen der Gäste, die den Vorsprung sogar auf 11:17 ausbauen konnten. Dann begannen die Lurchis endlich, sich wieder langsam, aber stetig an die Bietigheimer heranzuarbeiten. Per Siebenmeter verkürzten sie in der 29. Minute erst auf 13:17, dann fünf Minuten später auf 15:18 und erzwangen so eine Auszeit der Bietigheimer. Diese quittierten die SVK-Jungs mit einem Treffer zum 16:18 und spätestens beim 19:20 um die 40. Minute war klar, dass die letzten zehn Minuten ein Handballkrimi werden könnten. Und so kam es auch. Die Bietigheimer konnten den Mini-Abstand von ein bis zwei Toren in einer super spannenden Crunchtime noch bis in die 49. Minute retten, als Frederik Haas mit einem Hattrick innerhalb von 70 Sekunden erst zum Anschluss, dann zum Gleichstand und endlich zur Führung (26:25) einnetzte. Bietigheim nahm erneut eine Auszeit und traf 30 Sekunden vor Schluss zum 26:26. Das Trainerteam aus Christoph Klinger und Stefan Ulrich legte umgehend selbst noch einmal die grüne Karte und fand offenbar die exakt richtigen Worte, denn in der folgenden, nervenaufreibenden Situation gelang es den Lurchis tatsächlich, cool zu bleiben und wenige Augenblicke später - 17 Sekunden vor Ende - noch über die Mitte durchzubrechen und den Sack zuzumachen.
Eine tolle Teamleistung der mC-Jungs, die sich selber nach einer missglückten ersten Halbzeit auf ihre Stärken besonnen, sich gegenseitig motiviert und unterstützt haben, uneigennützig agierten und im Dienst der Mannschaft jeden zusätzlichen Meter gelaufen sind!
Auf dem Plan stehen noch die beiden letzten Pflichtspiele am 23. und 29. März 2025 gegen die Turn- und Sportvereine aus Korntal und Bönnigheim. Beide Hinspiele konnte der SVK sehr deutlich für sich entscheiden (42:18 gegen Korntal, 50:19 gegen Bönnigheim), sodass normalerweise nichts mehr anbrennen sollte. Nach dem Sieg gegen die zweite Mannschaft der Bietigheimer stehen die Chancen der Lurchis mit 24:0 Punkten somit gut, die Saison auf dem Spitzenplatz der Tabelle zu beenden und der letzte Meister der Bezirksoberliga Enz-Murr zu werden.
SVK: Michael Ettenhofer, Jannik Otterbach (Tor) - Moritz Glien (6), Frederik Haas (6), Yannick Langer (5), Leander Maier (5), Julius Maximilian Kortüm (3), Finn Klinger (2), Nicolas Fuchs, Niklas Samuel Hitz, Arne Schumann. Auf der Bank: Stefan Ulrich, Christoph Klinger.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 206