mC darf endlich wieder vor heimischer Kulisse jubeln
Kaum hatte die mC das Jahr 2024 und gleichzeitig die Hinrunde am 15. Dezember 2024 mit einem knappen 26:28-Auswärtssieg gegen die HSG Strohgäu ausklingen lassen, standen die Strohgäuer im ersten Ligaspiel des neuen Jahres am Sonntag, dem 19. Januar 2025, um exakt 13:50 Uhr auf der Platte und wollten eine Revanche. Die in dieser Saison nach wie vor ungeschlagenen Lurchis, die in der Hinrunde nur ein einziges Heimspiel hatten bestreiten dürfen, freuten sich nun, ihr Können endlich auch wieder zuhause unter Beweis zu stellen.

Apropos „Können“: Wie gut die Jungs drauf sind, zeigt auch die erfolgreiche Teilnahme am Dreikönigsturnier in Leonberg am 5. Januar 2025, bei dem die Lurchis den 2. Platz belegten und sich nur (dafür aber deutlich) den Filderfalken von der JANO geschlagen geben mussten. Der Gastgeber aus Leonberg/Eltingen sowie die höherklassig spielenden Nachbarn von der HB Ludwigsburg konnten hingegen bezwungen werden. Finn Klinger wurde sogar gegen die exquisite Konkurrenz von den Fildern als bester Linksaußen ins All-Star-Team gewählt.
Aber zurück in die Bezirksoberliga: Im Spiel gegen die HSG Strohgäu machten die Kornwestheimer Jungs von Beginn an Druck. Etwa sechs Minuten nach Anpfiff stand es bereits 5:0 für die Heimmannschaft und diesen Vorsprung gaben die Lurchis unter Anleitung von Stefan Ulrich und Christoph Klinger auch nicht mehr aus der Hand. Im Gegenteil, die Jungs legten immer noch eine Schippe drauf. Torhüter Michi Ettenhofer und später im Spiel Jannik Otterbach hielten alles, was zu halten war. In der Abwehr wurden die Strohgäuer energisch daran gehindert, sich frei zu entfalten und auch vorne im Angriff klappte es meist wie am Schnürchen. Zur Halbzeitpause stand es bereits 17:9, doch die zweite Hälfte sollte sogar noch besser für die Kornwestheimer laufen, indem nochmal – fast im Minutentakt – zwanzig Treffer dazukamen. Am Ende des Tages konnten sich die Lurchis mit 37:16 deutlich von den Gästen absetzen.
Maximilian Kortüm versenkte als Torschützenkönig des Tages sage und schreibe 14 Mal die Kugel im gegnerischen Tor und glänzte dabei angesichts vier verwandelter Strafwürfe mit einer hundertprozentigen Siebenmeterquote. Auch Frederik Haas, Moritz Glien und Finn Klinger konnten sich je fünf bzw. sechs Mal in die Torschützenliste eintragen.
Die mC verbucht somit erneut einen ungefährdeten Sieg, bleibt weiter verlustpunktfrei und setzt sich mit 16:0 Punkten und 280:165 Toren trotz eines Spiels weniger vor die SG BBM Bietigheim an die Tabellenspitze der Bezirksoberliga. Im nächsten Spiel geht es gleich am kommenden Samstag, dem 25. Januar 2025, um 14 Uhr in der Osthalle gegen den aktuellen Tabellendritten TSV Asperg.
SVK: Michael Ettenhofer, Jannik Otterbach (Tor) – Julius Maximilian Kortüm (14), Finn Klinger (6), Moritz Glien (5), Frederik Haas (5), Yannick Langer (3), Niklas Samuel Hitz (2), Nicolas Fuchs (1), Leander Maier (1), Arne Schumann; Trainer: Christoph Klinger, Stefan Ulrich.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 267