mC bleibt auch im zehnten Pflichtspiel ungeschlagen
Am Samstag, dem 8. Februar 2025, durfte die mC erneut in der Osthalle vor heimischem Publikum auflaufen. In ihrem zehnten Saisonspiel in der Bezirksoberliga empfingen die Lurchis die HSG Marbach-Rielingshausen. Das Hinspiel im Oktober hatte der SVK sehr deutlich mit 36:21 gewonnen, sodass die begründete Hoffnung bestand, auch das Rückspiel souverän für sich entscheiden zu können und den Platz an der Tabellenspitze zu festigen. Aufgrund der Nominierung mehrerer D-Jugend-Spieler aus dem Jahrgang 2012 war die Bank voll besetzt.
Von Beginn an preschten die SVK-Jungs voran und brachten ihre Überlegenheit schnell auf die Anzeigetafel. Sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung konnten die Marbacher und Rielingshäuser den gut aufgestellten Lurchis nur wenig entgegensetzen und Tormann Michi Ettenhofer musste kaum hinter sich greifen. Bereits zur Halbzeit stand es 25:6 für den SVK, sodass die beiden Coaches Stefan Ulrich und Christoph Klinger in der Aufstellung variieren und insbesondere den 2012ern längere Einsatzzeiten gewähren konnten. Auch in der zweiten Hälfte fanden die Gäste kein Mittel gegen die starken SVK-Jungs und mussten sich mit einer klaren 49:18-Niederlage abfinden. Ein deutlicher Sieg für die mC, nicht jedoch der höchste in dieser Spielzeit, da bereits im vergangenen November gegen Bönnigheim ein Sieg mit 31 Toren Vorsprung hatte eingefahren werden können.
Die Liste der Torschützen, die von Finn Klinger (10 Treffer) und Yannick Langer (9 Treffer) angeführt wurde, war angesichts der 49 Tore lang und verteilte sich breit über die SVK-Reihen. Bei den Gegnern ist Tobias Kleinschmidt mit 9 Treffern hervorzuheben.
Damit hält sich die mC weiter mit 20:0 Punkten und 359:206 Toren ungeschlagen an der Tabellenspitze – allerdings ist die SG BBM Bietigheim 2 den Lurchis mit einem Spiel mehr auf dem Buckel und 20:2 Punkten auf den Fersen, sodass auch die verbleibenden vier Spiele gegen Besigheim, Korntal, Bönnigheim und insbesondere natürlich Bietigheim 2 sehr ernst zu nehmen sind, um die Saison als Meister der Bezirksoberliga zu beschließen.
SVK: Michael Ettenhofer, Alexander Furch (Tor) – Finn Klinger (10), Yannick Langer (9), Julius Maximilian Kortüm (7), Moritz Glien (6), Henrik Kössler (4), Frederik Haas (3), Niklas Samuel Hitz (3), Leander Maier (3), Nicolas Fuchs (2), Matti Bauer (1), Louis Riegger (1), Arne Schumann; Offizielle: Christoph Klinger, Stefan Ulrich.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 235