SV Salamander Kornwestheim 1894 unterliegt der HG Königshofen/Sachsenflur mit 20:27
Am vergangenen Spieltag empfing der SV Salamander Kornwestheim 1894 die HG Königshofen/Sachsenflur. In einer zunächst ausgeglichenen Partie entwickelte sich in der ersten Viertelstunde ein Duell auf Augenhöhe, in dem keine der beiden Mannschaften klare Akzente setzen konnte. Nach 15 gespielten Minuten stand ein knapper Rückstand von 5:7 aus Sicht der Kornwestheimer auf der Anzeigetafel.
Doch in der Folge tat sich der SV Salamander zunehmend schwer, den Spielfluss der Gäste zu unterbrechen. Während sich die HG Königshofen/Sachsenflur vor allem im Angriff zunehmend treffsicherer zeigte, ließ die Chancenverwertung der Gastgeber zu wünschen übrig. Auch in der Defensive agierte Kornwestheim zeitweise zu passiv, was die Gäste konsequent ausnutzten. Bis zur Halbzeit konnte sich die HG so auf 8:14 absetzen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich das Spiel zunehmend einseitig. Die Gäste aus Königshofen/Sachsenflur kamen deutlich wacher aus der Kabine und setzten die Kornwestheimer früh unter Druck. Dem SV Salamander gelang es nicht, Zugriff auf das Spiel zu bekommen – weder in der Abwehr noch im Angriff fand man die nötigen Mittel, um der stabilen und kompromisslosen Spielweise der HG etwas entgegenzusetzen.
In dieser Phase häuften sich einfache Ballverluste und Fehlwürfe, während die Gäste ihre Angriffe konsequent zu Ende spielten. Bereits in der 42. Spielminute betrug der Rückstand aus Kornwestheimer Sicht zehn Tore – ein bitterer Zwischenstand, der den Verlauf der zweiten Halbzeit deutlich widerspiegelte.
Trotz vereinzelter positiver Ansätze in der Schlussphase gelang es dem SV Salamander Kornwestheim nicht, das Ruder noch einmal herumzureißen. Eine echte Aufholjagd blieb aus, sodass die Partie letztlich mit einer deutlichen 20:27-Niederlage endete.
Nach der Niederlage gilt der volle Fokus nun dem kommenden Heimspiel: Am 19. Oktober um 18:00 Uhr empfängt der SV Salamander Kornwestheim 1894 die HSG Odenwald-Bauland in der heimischen Halle. Die Mannschaft wird alles daran setzen, eine Reaktion auf die Niederlage zu zeigen und mit mehr Konsequenz sowie mannschaftlicher Geschlossenheit in das Spiel zu gehen.
Doch in der Folge tat sich der SV Salamander zunehmend schwer, den Spielfluss der Gäste zu unterbrechen. Während sich die HG Königshofen/Sachsenflur vor allem im Angriff zunehmend treffsicherer zeigte, ließ die Chancenverwertung der Gastgeber zu wünschen übrig. Auch in der Defensive agierte Kornwestheim zeitweise zu passiv, was die Gäste konsequent ausnutzten. Bis zur Halbzeit konnte sich die HG so auf 8:14 absetzen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich das Spiel zunehmend einseitig. Die Gäste aus Königshofen/Sachsenflur kamen deutlich wacher aus der Kabine und setzten die Kornwestheimer früh unter Druck. Dem SV Salamander gelang es nicht, Zugriff auf das Spiel zu bekommen – weder in der Abwehr noch im Angriff fand man die nötigen Mittel, um der stabilen und kompromisslosen Spielweise der HG etwas entgegenzusetzen.
In dieser Phase häuften sich einfache Ballverluste und Fehlwürfe, während die Gäste ihre Angriffe konsequent zu Ende spielten. Bereits in der 42. Spielminute betrug der Rückstand aus Kornwestheimer Sicht zehn Tore – ein bitterer Zwischenstand, der den Verlauf der zweiten Halbzeit deutlich widerspiegelte.
Trotz vereinzelter positiver Ansätze in der Schlussphase gelang es dem SV Salamander Kornwestheim nicht, das Ruder noch einmal herumzureißen. Eine echte Aufholjagd blieb aus, sodass die Partie letztlich mit einer deutlichen 20:27-Niederlage endete.
Nach der Niederlage gilt der volle Fokus nun dem kommenden Heimspiel: Am 19. Oktober um 18:00 Uhr empfängt der SV Salamander Kornwestheim 1894 die HSG Odenwald-Bauland in der heimischen Halle. Die Mannschaft wird alles daran setzen, eine Reaktion auf die Niederlage zu zeigen und mit mehr Konsequenz sowie mannschaftlicher Geschlossenheit in das Spiel zu gehen.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 59