Sieg trotz schwacher Leistung beim SV Hohenacker-Neustadt
Zum neuen Derby gegen den Regionalliga-Absteiger SV Hohenacker-Neustadt mussten die Oberliga-Frauen des SV Kornwestheim bereits am Freitagabend in Neustadt antreten. Zwar handelte es sich aufgrund eines Kaderumbruchs bei dem SV nicht um einen klassischen Absteiger, doch war man gewarnt vor der starken offensiven Abwehrleistung der Gastgeberinnen. Außerdem war mit Denise-Marie Kindsvater eine absolute Leistungsträgerin noch anfänglicher Verletzung nachträglich in die Saison gestartet und so erwartete man, dass sich Hohenacker besser als zu Saisonbeginn verkaufen würde.
 
Wie schwer man sich mit der gegnerischen Abwehr tat, hatte man dann aber doch nicht erwartet. Zu viele unvorbereitete Einzelaktionen, Schrittfehler und weitere technische Fehler dominierten das Kornwestheimer Angriffsspiel. Kam man doch zu Torabschlüssen scheiterte man zu oft an der gegnerischen Torfrau. Doch auch die Kornwestheimer Abwehr stand gut und so gelang es den Gastgeberinnen trotzdem nur sich einen kleinen Vorsprung zu erspielen. In der 17. Spielminute stand es erst 6:5. Auch eine Auszeit von SVK-Trainer Hans Jungwirth konnte die Lurchis nicht aufwecken. Im Gegenteil, bis zur 26.Minute gelang es dem SV Hohenacker-Neustadt sich auf 10:5 abzusetzen. Das der Rückstand nicht noch höher ausfiel war Luana Seiler im Kornwestheimer Tor zu verdanken, die zu Höchstleistungen auflief und reihenweise freie Torchancen vereitelte. Der SVK rappelte sich nochmal etwas auf und erhöhte das Tempo, doch nach wie vor waren es ausgelassene Torchancen, die dem SVK zum Verhängnis wurden. In die Pause ging es mit einem Spielstand von 11:7 und dem Wissen, dass man in der zweiten Hälfte ein anderes Gesicht aufzeigen musste um etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Über das Tempospiel kamen die Kornwestheimerinnen in den zweiten dreißig Minuten zu besseren Torgelegenheiten. Durch einen 3:0-Lauf, der nur durch eine Zeitstrafe für den SVK gebremst werden konnte, erzielte man zur 35. Spielminute den Anschlusstreffer zum 11:10. Ganz wollte der Knoten aber noch nicht platzen. Erst durch eine doppelte Überzahlsituation konnte man durch Treffer von Jana Klisch, die ihr Debüttor für die Lurchis erzielte, und Rieke Braun, die einen absoluten Sahnetag erwischte und zehn Treffer erzielen konnte, ausgleichen. Kurz darauf folgte beim 15:16 die erste Führung der Lurchis, erneut erzielt durch Rieke Braun. So richtig abschütteln lassen wollte sich die Gastgeberinnen aber nicht. Erst erzielte Youngster Sarah Müller zwei starke Tore zur 17:19-Führung, nur drei Minuten später ging Hohenacker wieder mit 20:19 in Führung. Erneut nahm Jungwirth eine Auszeit, diesesmal mit der richtigen Wirkung. Zweimal Rieke Braun vom Siebenmeterstrich und zwei Kontertore durch Bengisu Duman und vier Minuten vor Schluss war das Spiel beim Stand von 20:23 entschieden. Näher als zum 22:24-Endstand kamen die Gastgeberinnen nicht mehr heran und so freuten sich die Lurchis über einen Sieg. Auch wenn der Weg dahin nicht gerade eine Bestleistung des Teams war, so gehört es eben auch dazu, dass man in solchen Situationen als Mannschaft zusammenhält und so war es am Ende eine Teamleistung die für die Wendung des Spiels sorgte.
Am kommenden Sonntagabend empfängt der SV Kornwestheim um 18 Uhr den Tabellenzweiten, die HSG Walzbachtal, in der Sporthalle Ost. Zwar hat der SVK bisher weniger Minuspunkte auf dem Konto, allerdings bestritt die HSG bereits drei Spiele mehr als die Lurchis. Der unbekannte Gegner überzeugt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und wird sicherlich ein harter Brocken sein. Das Team würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen!
Es spielten: Seiler, Piampiano – Heibel, Walter (1), Müller (2), Rück, Klisch (1), Abdij, Knoll (2), Duman (5), Wittauer (1), Stortz, Haug (1), Braun (10/5), Heim (1)
- Erstellt am .
- Aufrufe: 55