Zu viele Chancen liegen gelassen - Lurchis mit Auftaktniederlage
Der leidenschaftliche Kampf zum Saisonauftakt in der Goldstadt wird nicht belohnt. Der SV Kornwestheim unterliegt der SG Pforzheim-Eutingen aufgrund zu geringer Chancenverwertung knapp mit 26:29 (15:16).
Der SV Salamander Kornwestheim ist mit einer Niederlage in die neue Drittliga-Saison gestartet. Am Sonntagabend mussten sich die Lurchis nach großem Kampf bei der SG Pforzheim-Eutingen mit 26:29 (15:16) Toren geschlagen geben.
Zunächst taten sich beide Teams sichtlich schwer. Der Gastgeber konnte die ersten beiden Treffer zur 2:0-Führung landen. Nach rund zehn Spielminuten fanden aber auch die Kornwestheimer besser ins Spiel. Finn Joneleit markierte dabei den 1:2-Anschlusstreffer. Vor über 350 Zuschauern entwickelte sich in der Bertha-Benz-Halle zusehends eine recht eine ausgeglichene Partie. So sorgte Felix Kazmeier zur 15. Spielminute für den 6:6-Ausgleich. Der Pforzheimer Keeper Adam Studentkowski bot jedoch besten Rückhalt zwischen den Pfosten. Dennoch spielte sich die Sieben um Trainer Alexander Schurr zwischenzeitlich sogar in Führung. Kurz vor der Pause gelang Pforzheim jedoch in Personalie von Max Bröhl das 16:15 – der knappe Rückstand für den SVK zur Halbzeit.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel lange spannend. Die Lurchis zeigten großen Einsatz und Moral, brachte die Gastgeber immer wieder ins Wanken und konnte sich mehrfach herankämpfen. Doch in der entscheidenden Phase fehlte die Chancenverwertung. Während SVK-Keeper Jan Tinti mit ein paar Paraden sein Team noch im Spiel hielt, nutzte die SG insgesamt ihre Chancen konsequenter. Immer wieder war es Pforzheims Schütze, Neuzugang und Ex-Zweitligist, Oskar Emanuel, der Verantwortung übernahm und die Salamanderstädter ausspielte.
Das Momentum lag in der finalen Spielphase dann eindeutig auf Seite der Goldstädter. Trotzdem gab die Schurr-Sieben nicht auf. Die Lurchis blieben dran. Jan Reusch stellte noch einmal auf einen knappen 26:28-Rückstand in der 57. Spielminute. Doch trotz der großen Lurchi-Moral fehlten am Ende die Treffer. Sekunden vor dem Schlusspfiff verwandelte der SG-Spieler Arved Horchheimer per Strafwurf zum 29:26-Endstand.
„Wir haben zu viele Gelegenheiten liegen lassen, vor allem in der zweiten Halbzeit“, analysierte Cheftrainer Alexander Schurr nach der Partie.
Für den SVK heißt es nun: Mund abputzen, weiterarbeiten und den Blick nach vorne richten. In den kommenden Spielen – und bereits am kommenden Samstagabend gegen den VfL Pfullingen – soll der gezeigte Kampfgeist schließlich mit Punkten belohnt werden.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 268