Zum Hauptinhalt springen
    SV Salamander Kornwestheim Handball
Keine anstehenden Spiele

SV Kornwestheim Handball: Spielberichte Männer 1

Serie ausgebaut! Lurchis drehen die Partie gegen Plauen!

SPIELBERICHT FB Plauen


Die 
Lurchisholen den fünften Heimtriumph in Folge. Dankstarker Aufholjagd siegen die SVK-Männer mit 40:34 (18:22) gegen die Gäste aus Plauen.

Nach keiner guten Defensivarbeit in der ersten Spielhälfte, drehten die Drittliga-Männer des SV Kornwestheim die Partie gegen das Tabellenschlusslicht SV Plauen-Oberlosa in den zweiten 30 Spielminutenzum Positiven.Mit viel Kampfgeist und wieder einmal einer starken Mannschaftsleistung triumphierten die Hausherren am Samstagabend in der Sporthalle Ost mit 40:34 (18:22) Toren. Seit sieben Spielen sind die Lurchis nun ungeschlagen. Gleichermaßen holte der Gastgeber den fünften Heimerfolgin Serie seit Anfang Oktober. 

Der Favorit der Partie war von Beginn an klar, doch nach fünf Spielminutenzeigte die Anzeigetafelbereits einen 3:5-Rückstand des Gastgebers an. Die gelb-schwarzen Akteure des SV Plauen-Oberlosa machten deutlich, dass sie nicht auf Kaffeefahrt waren.Ein gelungenes Zusammenspiel von Christopher Tinti und zunächst Tim Zeppmeisel brachte die Hausherren dann auf ein 5:5-Ausgleichheran. Nachdem der Kapitän in Folge selbst sauber ins rechte obere Eck einnetzte und erstmals die 6:5 - Führung brachte,lieferte Tinti auch die Vorlage zum nächsten Treffer: ein weiter Wurf auf Linksaußen Marco Lantella, der mit einem sicheren Heber die 7:6-Führung klarmachte. 

Auf diese Weise hätte es für die Lurchis weitergehen können. Ging es allerdings nicht.In der Abwehr taten sich immer wieder viel zu große Lücken auf. Die Gäste aus Plauen hatten kaum Mühe sich an den Kreis durchzukämpfen oder einen einfachen Wurf aus dem Rückraum abzugeben. Nach einer Viertelstunde notiertemannoch ein ausgeglichenes 11:11. Doch zu diesem Zeitpunkt wurde bereits offensichtlich, dass die Defensivarbeit der Hausherren nicht ausreichen wird.

Zwar kam die Auszeit des Tabellenschlusslichtüberraschend, da Plauen sich offensichtlich gut im Spiel fand, doch bewirkte die kurze Mannschaftsbesprechung der Gäste noch mehr. In den darauffolgenden Minuten setzte sich Plauen ab. Erst mit einem Treffer, dann zwei und letztendlich sogar vier Treffern zum 13:17 in der 20. Minute. Der Tabellenletzte nutzte die viel zu statische offensive Abwehr der Sieben um Trainer Alexander Schurr rigoros aus und landete die Treffer. Die Folge: ein 14:20-Rückstand zur 25. Minute.DerGastgeber war bis zu diesem Zeitpunkt immer einen Schritt hinterher und zeigte zu wenig Bewegung und Kampfbereitschaft in der Defensive. Mit einem 18:22-Halbzeitergebnis trennten sich die Teams schließlich in die Kabinen.

Trainer Alexander Schurr beteuerteim Pressegespräch nach dem Spiel, dass es trotz der schlechten Abwehrleistung keine andere Kabinenansprache als sonst gab. Seine Sieben fand auch so gekonnt und vielversprechend in die zweite Halbzeit. Es waren noch keine zwei Minuten vergangen, da hatte sich die Schurr-Sieben auf zwei Treffer herangekämpft. Auch im Tor zeigte Keeper Jan Tintisogleich die erste Parade. Daraufhin hämmerte im Gegenzug ein durchweg stark agierender Finn Joneleit zur 34. Spielminute den 22:22-Ausgleichstreffer rein. Kurzerhand drehten die Lurchis das Spiel von einem vier Tore-Rückstandauf eine zwei-Tore-Führung zur 37. Spielminute. „Ich war überrascht, wie schnell die Jungs das Spiel gedreht haben“, sagte Schurr am Spielende.

Jetzt waren die Kornwestheimer endlich im Spielangekommen. Die Hausherren hatten die Begegnung in der HandPlauen zeigte sich bei weitem nicht mehr so agil und schnell wie in den ersten 30 Minuten. „Unsere Kräfte haben nachgelassen, wir waren deutlich zu langsam“, sagte Plauens Coach Ladislav Brykner nach der Partie.

Bei den SVK-Akteuren hatte sich hingegen Torhüter Tinti gut eingespielt. Mit weiteren Paraden, sogar einer Doppel-Paradein der Crunch-Time, lieferte die Nummer 77 in den Schlussminuten den nötigen Rückhalt im AlugehäuseSelbst das doppelte Unterzahlspiel aufgrund zweier Zeitstrafen brachte die Lurchis nicht mehr in Gefahr. Souverän holte die Schurr-Sieben den 40:34-Triumph. Insgesamt ein saubere und in der zweiten Halbzeit konsequente Mannschaftsleistung aller Spieler. Dank zwei weiterer Zähler auf dem Konto war der SV Kornwestheim über Nacht sogar Tabellendritter, die Bundesligareserve der Balinger zog inzwischen aber wieder vorbei.

SV Kornwestheim: J.Tinti, Henke – Reusch (5/5), TaafelKeil (2), Zeppmeisel (4), Kugel, C.Tinti (7), Lanig (4), Lantella (3/1), Luithardt, Döll (1)Selinka (1), Bahmann (2), Joneleit (11).

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 170