Jahresabschluss bei den Junggalliern! Lurchis wollen nächste Punkte
Noch einmal fliegt die Harzkugel im Jahre 2024: Am Sonntag ist das Team von Alexander Schurr um 17:00 Uhr beim HBW Balingen-Weilstetten II gefordert und will einen Auswärtssieg zum Jahresabschluss feiern.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter den Handballern des SV Salamander Kornwestheim. Die Vorsaison konnte in einer starken Staffel mit mit einem hervorragenden sechsten Platz abgeschlossen werden und auch in der laufenden Spielzeit liegen die Lurchis mit dem siebten Rang und 15:11 Punkten voll auf Kurs.
Eine starke Saison spielt auch die Bundesligareserve des HBW Balingen-Weilstetten II, trainiert von Micha Thiemann, der selbst lange Jahre als Spieler des VfL Pfullingen und des HBW Erfahrungen sammelte. Lange Zeit lag das Team von der schwäbischen Alb auf dem zweiten Rang, erwischte mit fünf Siegen zu Saisonbeginn einen wahren Sahnestart. Zuletzt kam der Motor aber etwas ins Stocken und drei der letzten vier Partien gingen verloren. Wobei hier erwähnt sein muss, dass zwei davon aus den Spielen gegen die Topteams aus Oppenweiler und Pfullingen stammen. Am vergangenen Samstag gelang gegen Landshut zwar endlich wieder ein Sieg, so richtig souverän war das 31:32 beim Bayrischen Aufsteiger aber nicht. Zudem hat sich beim Siegtreffer Toptorschütze Mika Schüler am Handgelenk verletzt, sein Einsatz „entscheidet sich kurzfristig“, wie auf der Homepage des HBW II zu lesen ist.
Doch auch ohne Schüler wären die Junggallier keineswegs zu unterschätzen, sind doch alle Spieler individuell top ausgebildet und streben es an, in die erste Mannschaft aufzuschließen. Viele Spieler haben auch bereits Bundesliga oder Zweitligaluft geschnuppert, wie zum Beispiel Linksaußen Mischa Locher, welcher mit 92 Saisontreffern auf dem dritten Rang der Torschützenliste liegt. Linkshänder und Hüne Danil Dyatlov (70 Saisontore) strahlt jede Menge Torgefahr aus dem rechten Rückraum aus und eine Position weiter wirbelt Youngster Felix Eisele mit 63 Toren auf der Außenbahn.
Der HBW II ist also weiter brandgefährlich und dennoch wittert der SVK seine Chancen und will den positiven Trend fortsetzen. Vier der letzten fünf Spiele blieb man ungeschlagen, nur beim Ligaprimus aus Oppenweiler unterlag man. Hinzu kommt, dass Jan Döll wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist und am Sonntag wieder in den Harztopf greifen will. Auch wenn einige Spieler etwas angeschlagen sind, so werden alle beim letzten Spiel des Jahres auf die Zähne beißen und noch einmal alles in die Waagschale werfen.
Der Anpfiff erfolgt am Sonntag um 17 Uhr. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Wer das Spiel von zu Hause aus verfolgen möchte, kann den Livestream hier verfolgen.
- Erstellt am .
- Aufrufe: 195