Die Abgänge zum Saisonende
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern, der SV Salamander Kornwestheim hat Abgänge zum Saisonende zu verkünden.
Zum Saisonende werden sich die Wege von dem Verein und folgenden SVK-Spielern trennen:
David Selinka: Der Rückraumakteur und A-Jugendspieler bekam zum Saisonbeginn von der SG BBM Bietigheim ein Zweitspielrecht. In dieser Saison spielte er folglich für die Lurchis in Kornwestheim und im A-Jugend-Bundesligateam der SG BBM Bietigheim. Selinka hat in den vergangenen Monaten eine gelungene Entwicklung gezeigt und hat sich gut in das Lurchi-Team integriert. Zuletzt brachte der 18-Jährige seine Qualitäten aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Spielmacher Jan Reusch regelmäßig auf die Platte. Selinka möchte nun aber den nächsten Schritt gehen und hat sich entschieden zur HBW Balingen-Weilstetten 2 zu wechseln. Hier hat der Nachwuchsspieler auch die Möglichkeit regelmäßig mit dem 2. Bundesliga-Team zu trainieren. Wir unterstützen David Selinka in diesem weiteren Entwicklungsschritt.
David Selinka: „Ich bin sehr dankbar, dass ich während meines letzten A-Jugendjahres diese Drittliga-Erfahrung in Kornwestheim sammeln durfte. Es hat mir sehr viel gebracht: menschlich wie sportlich. Dadurch habe ich einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ich wurde super gut von der Mannschaft aufgenommen und habe mich sehr wohlgefühlt. Ich werde das Team vermissen und sicherlich mal wieder in der Osthalle vorbeischauen.“
Din Mekic: Der 21-jährige linke Rückraumspieler wechselte vom in die Oberliga-Württemberg abgestiegenen TSV Deizisau nach Kornwestheim. Einst spielte nämlich sogar sein Vater in der Sporthalle Ost. Mekic spielte bereits in der A-Jugend von FrischAuf! Göppingen und sammelte erste Erfahrungen im Männerhandball in der 4. Liga in Blaustein. Leider hat der Rückraum-Linke aufgrund seiner Knieverletzung nie wirklich Fuß bei den Lurchis gefasst. Bereits nach wenigen Wochen mit Trainingseinheiten musste Mekic pausieren. Mittlerweile hat der 21-Jährige seit über sechs Monaten nicht mehr gespielt. Für Din Mekic wird es in der neuen Saison sehr wichtig sein, regelmäßige Einsätze mit viel Spielzeit zu bekommen. Aufgrund dessen werden sich die Wege der Lurchis und Mekic trennen.
Din Mekic: „Es ist sehr schade, dass ich nie wirklich spielen und zeigen konnte, was ich kann, weil ich verletzt war. Dennoch war es für mich ein interessantes Jahr beim SV Kornwestheim. Ich wünsche den Lurchis weiterhin alles Gute!“
Florian Taafel: Der Pforzheimer Florian Taafel, der bereits seine Karriere als aktiver Handballer beendet hatte, kam Anfang September überraschend als Ersatzspieler in den Kader der Lurchis. Taafel half den Lurchis bei zahlreichen Spielen aus und war gern gesehener Trainingsgast in Kornwestheim. Für Taafel und den Verein war von Anbeginn klar, dass diese Liaison befristet sein wird. Ab nächster Saison wird der Pforzheimer endgültig an die Seitenlinie wechseln und seine Aufgaben als Trainer erfüllen. Florian Taafel wird Coach des Drittligisten Leutershausen „S3L“.
Florian Taafel: „Ich habe mich hier so wohl gefühlt, als ob ich schon mehrere Jahre dabei gewesen bin. Ein toller Verein inklusive Trainer und Mannschaft, wo Dinge wie Vereinsleben, Identifikation und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Toll, was dieser Verein mit viel bescheideneren Mitteln als andere Drittligisten auf die Beine stellt.“
Wir danken allen drei Akteuren für ihre tatkräftigen Einsätze, wünschen David, Din und Flo alles Gute für die Zukunft und bei ihren neuen, bevorstehenden Aufgaben. Danke für Euer Jahr bei der Lurchi-Familie!
- Erstellt am .
- Aufrufe: 912