Zum Hauptinhalt springen
    SV Salamander Kornwestheim Handball
Keine anstehenden Spiele

SV Kornwestheim Handball: Spielberichte Männliche D-Jugend

Beide mD-Teams in der Quali erfolgreich – 1 x Bezirksoberliga und 1 x Bezirksliga 2025/26 gesichert!

Die mD1 hatte in der Leistungsstaffel, die der Basisrunde vorgeschaltet war, den direkten Einzug in die höchste Spielklasse der gemischten Jugend im Spiel gegen die starke erste Mannschaft der HaBo unglücklich verpasst. Am darauffolgenden ersten Tag der Basisstaffel am 10. Mai 2025 hatten die Jungs dann bereits mit 6:0 Punkten und 70:10 Toren schon mal den Fahnenmast in den Boden gerammt. Nun sollte daran am letzten und entscheidenden Qualitag am 24. Mai 2025 in der Bissinger Jahnhalle die BOL-Flagge gehisst werden.

20250524 mD1 Qualirunde 2

20250524 mD2 Qualirunde2

Trotz des bärenstarken Ergebnisses der ersten Runde bestand eine gewisse Rest-Nervosität, da es nun gegen einen weiteren Gruppenersten sowie zwei Gruppenzweite des ersten Quali-Tages gehen würde. Die Devise war trotz oder gerade wegen der makellosen ersten Basis-Runde, dieses Niveau zu halten, konstant zu bleiben und sich keine Nachlässigkeiten zu erlauben, denn nur die Gruppenersten der Vierergruppen würden je einen der fünf Plätze in der Bezirksoberliga erhalten.

Die Nervosität des von Max Keil und Dirk Grünewald gecoachten Teams wurde dann allerdings bald etwas weniger, als die Lurchis im ersten Spiel gegen den anderen Erstrunden-Gruppenersten – den HC Metter-Enz – nach vier Minuten mit 4:0 vorne lagen. Zwar konnte sich der HC zwischenzeitlich kurz vor der Mitte der 20-minütigen Partie einmal auf 6:5 an die Lurchis heranarbeiten, doch diese ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen und zogen das Tempo wieder an. So gelang es, den Gegner wieder abzuschütteln und die Partie souverän mit 14:9 nach Hause zu bringen. Die beiden anderen Begegnungen gegen die SG BBM Bietigheim 3 (25:3) und die SG Gundelsheim (21:7) konnten danach problemlos gewonnen werden. Am Ende verzeichnete die mD1 damit 6:0 Punkte und 60:19 Tore.

Aufgrund dieser herausragenden und konstanten Leistung dürfen sich die mD1-Jungs in der Saison 2025/26 hochverdient als eines von acht Teams in der ersten Bezirksoberligarunde des neuen Bezirks Neckar-Franken messen. Diese sind neben der mD1 die Direktqualifizierten aus der Leistungsstaffel – die SG BBM Bietigheim 1, die HaBo SG 1 und die HSG Hohenlohe – sowie die Gruppenersten der zweiten Runde der Basisstaffel – der TV Bad Rappenau, der TSV Asperg, die JHFH Jugendhandball Flein-Horkheim und die SG Heuchelberg. 

Etwas Besonderes gelang der am 24. Mai 2025 parallel in Begleitung von Coach Carsten Keil und Betreuer Kai Unger in Nordheim spielenden mD2. Dank eines enorm starken zweiten Platzes in der ersten Basisrunde durfte auch das zweite SVK-Team noch einmal antreten und in den Kampf um die Bezirksoberliga-Plätze einsteigen. In der letzten Runde musste sich nun das aus den Jahrgängen 2013-2015 bestehende Team lediglich dem Gastgeber und späteren Gruppenersten, der SG Heuchelberg, geschlagen geben. Gegen den TV Tamm erreichte das Team wenige Sekunden vor Schluss in einer hart umkämpften Partie ein 17:17-Unentschieden und konnte am Ende des Tages sogar noch einen 11:8-Sieg gegen die HB Ludwigsburg einfahren. Die mD2 beendete die zweite Runde mit 3:3 Punkten auf einem absolut bemerkenswerten zweiten Rang und hat dadurch bewiesen, dass sie in der kommenden Saison ihren Platz in der Bezirksliga mehr als verdient hat. 

Der SVK ist damit in der gemischten D-Jugend neben der SG BBM Bietigheim der einzige Verein des Bezirks Neckar-Franken, der in der Saison 2025/26 mit einem Team in der Bezirksoberliga und einem weiteren Team in der Bezirksliga antritt. Chapeau!

mD1 in Bissingen mit Dirk Grünewald und Max Keil:
Lorenz Müller – Roy Hönes (11), Vincent Schwarz (10), Clemens Maier (9), Luca Grippo (8), Theo Grünewald (7), Samuel Heibel (5), Lutz Beck (4), Jakob Fleisch (3), Luca Hofsäß (3).

mD2 in Nordheim mit Carsten Keil und Kai Unger:
David Anders (1) – Felix Rosenbach (19), Tom Klinger (6), Bilal Ensar Koyutürk (4), Hannes Unger (3), Henri Knapp (3), Güney Yildiz (2), Leo Kantar (1), Kalle Holzberger, Liam Bernat, Konrad Bauer. 

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 257